Wie lange kann eine Frau ohne körperliche Intimität leben?

  1. Ja, wir können ohne es leben… aber nicht vollends aufblühen.

Eine Frau kann ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen, ohne körperlichen Kontakt oder Zuneigung zu teilen. Doch dann fehlt ihr das gewisse Etwas: jene sanfte Energie, die aus Verbundenheit, einem Blick oder einer Hand, die auf ihrer liegt, entsteht.

  1. Das emotionale Bedürfnis ist oft das stärkste.

Das Fehlen zärtlicher Gesten ist erträglich, doch der Mangel an emotionaler Verbundenheit wiegt viel schwerer. Sich gesehen, verstanden und geliebt zu fühlen: Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Lebensfreude. Fehlt dies, schleicht sich die Einsamkeit langsam ein, selbst inmitten der Welt.

  1. Zeit ohne Kontakt schafft Barrieren.

Je mehr Tage vergehen, ohne dass man sich austauscht oder Zärtlichkeit zeigt, desto mehr Mauern werden errichtet. Manche Frauen werden verschlossener, ja sogar misstrauisch, um sich zu schützen. Und manchmal werden diese Mauern so hoch, dass wir vergessen, wie wir sie überwinden können.

  1. Der Körper vergisst nicht

Auch ohne körperlichen Kontakt speichert unser Körper die Erinnerung an Berührung. Ein Mangel an Zuneigung kann sich in Nervosität, Anspannung oder emotionaler Erschöpfung äußern. Das Bedürfnis nach Nähe bleibt jedoch einfach unerfüllt.

  1. Stress findet oft offene Türen.

Momente der Zärtlichkeit fördern die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen. Umgekehrt kann ein anhaltender Mangel an Geborgenheit Stress verstärken und zu unruhigeren Nächten führen. Das ist eine menschliche Reaktion, keine Schwäche.